Akkomodation bedeutet die Einstellfähigkeit des Augen auf nahe Objekte. Dies geschieht durch Krümmung der Augenlinse. Bei Kleinkindern beträgt diese Krümmung im Mittel ca. 15 Dioptrien und nimmt im Laufe des Lebens ab.
Man unterscheidet zwischen einem zentralen und einem peripheren Sehen. Das periphere Sehen ist im Alltag sehr wichtig. Es ermöglicht uns, eine Situation wahrzunehmen, ohne einzelne Objekte zu fokussieren. Dadurch ist es essentiell, um Bewegung wahrzunehmen (Autorfahren) oder um ein Geschehen zu beaufsichtigen, ohne von der Arbeit aufzublicken.