Qualität hat keinen Preis...


Große Qualitätsunterschiede ziehen große Preisunterschiede nach sich. 
Folgende Kriterien sind ausschlaggebend: 
  • Die Art der Entspiegelung
  • Die Kratzfestigkeit (Oberflächenhärte)
  • Wärmeempfindlichkeit (Gläser behalten bis ca. 60° Grad ihre Form)
  • Schmutzempfindlichkeit (Lotuseffekt: Abperlen der Regentropfen und weniger putzen)
  • Dicke und Gewicht der Gläser (abhängig von der Glasstärke - die Ersparnis kann bis zu zwei Dritteln betragen)
  • Zonenbreite und Weichheit der Übergänge (Schaukeleffekt bei Bewegung des Kopfes wird reduziert)
Die Eingewöhnung bei guter Qualität der Gleitsichtgläser geht wesentlich schneller und leichter und ermöglicht daher sehr zügig ein besseres Sehen. 
Die Gläser sind auch selbsttönend oder polarisierbar erhältlich und ersparen somit die Sonnenbrille.
Markengläser haben weniger Verzerrungen in den Randbereichen und bieten somit einen besseren Tragekomfort und einen größeren Blickwinkel

Brillengläser werden entspiegelt um die Reflexionen auf der Oberfläche zu minimieren und die Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen.

 

Reflexionen entstehen durch den Brechzahlunterschied zwischen Luft und Glas und können für den Brillenträger störend sein. Bei einem nicht entspiegelten Brillenglas treffen nur etwa 80-92 % des Lichts auf das Auge. Mit einer Superentspiegelung wird die Lichtdurchlässigkeit auf bis zu 99 % erhöht.

 

Das Sehgefühl wird natürlicher, z. B. können Farben natürlicher wahrgenommen werden.



SCHUTZ IN DER DIGITALEN WELT

Brillengläser mit Balanced Light Control® (BLC®) schützen die Augen vor übermäßigem, blauem Licht.

 

  • Schutz vor übermäßigem, blauem Licht
  • Beste Kontraste
  • Sie bleiben länger leistungsfähig


MEHR SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR

Brillengläser mit Balanced Light Control® (BLC®) reduzieren Blendungen. 

 

  • Mehr Sicherheit beim Autofahren in der Nacht
  • Reduzierte Blendung
  • Bessere Kontraste


 

 

Außerdem haben wir auch Individualgläser in unserem Programm, die wie bei einem Maßanzug an die individuellen und persönlichen Sehbedürfnisse des Träger angepasst sind .

Es ist uns ein Anliegen, Sie bestmöglichst zu versorgen!

Wann brauche ich eine Gleitsichtbrille.

Empfehlenswert ab dem 40. - 45. Lebensjahr, denn je stärker die Lesebrille ist, desto länger dauert die Eingewöhnung.

Bei Lichtempfindlichkeit sind Gleitsichtgläser möglich, die je nach Lichteinwirkung ihre Tönung anpassen.


Vorteile einer Gleitsichtbrille.

Gleitsicht- oder auch Multifokalgläser kommen dem natürlichen Sehen am nächsten. Scharfe Sicht in allen Distanzen - und dadurch nur noch eine Brille notwendig!


Höchster Anspruch auf unsere Gleitsichtgläser.

Es gibt eine breite Palette an Gleitsichtgläsern - wir verwenden Gleitsichtgläser der neuesten Technologie und Präzision je nach Sehanforderungen und Bedürfnissen.


Qualität und Unterschiede.

Kundenzufriedenheit ist unser größtes Ziel: Wir geben eine Garantie auf Qualität und Verträglichkeit - natürlich mit Umtauschrecht. 


...Qualität hat ihren Wert.

KONTAKT


+43 1 799 25 54





Eigene Parkgarage.

NANU Gleitsichtbrille.wien | Rennweg 46-50 | 1030 Wien |  Tel. +43 1 799 25 54 | E-mail: office@gleitsichtbrille.wien

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 bis 18.00 | Sa. 10.00 bis 12.30